Entzündung

Warum entzünden sich Mückenstiche?

In der Regel entzünden sich Stiche nur wenn Dreck, Bakterien usw. hineingelangen.

Das ist auch der Grund wieso man Mückenstiche nicht aufkratzen sollte.

Es kommt allerdings mittlerweile bei vielen Menschen vor,  dass sich ein Mückenstich auch ohne Kratzen entzündet. Meistens beginnt das schleichend.  Zunächst ist es jeder 5. bis 10. Mückenstich der eine knallharte, heiße Beule von ungefähr  5-10 cm Durchmesser hervorruft.  Später reagiert man fast auf alle Stiche sehr extrem. Das Ganze ist dann ca. 48-72 Stunden wirklich schlimm und beginnt dann langsam abzuschwellen. Zurück bleibt ein schmerzendes Gefühl wie nach einem dicken Bluterguss.  Das Ganze ist von schon eine Allergie bzw. eine allergische Reaktion.

Was bei mir am besten hilft

Diesen dicken Schwellungen Herr zu werden ist nicht ganz leicht. Ich habe schon einiges probiert, aber am besten hilft bei mir folgendes: Ganz dick Salbe Fenistil Gel auf den Stich auftragen, ruhig mehrere mm dick. Dann mit einem Taschentuch oder Wundauflage abdecken und mit einem Mullverband relativ locker umwickeln. Diesen Verband lasse ich dann meistens über Nacht drauf. Morgens i.d.R. schon deutlich besser

Zusätzlich kann man noch ein Allergiemedikament einnehmen, Cetirizin o.ä. und/oder Calcium